Vorplanung mittels visueller Architektur-Software
Die virtuelle Vorplanung am PC nahm recht viel Zeit in Anspruch. Es war allerdings auch sehr spannend die verschiedenen gestalterischen Lösungsansätze miteinander zu vergleichen. Meine langjährige Erfahrung mit der ArCon-Software vereinfachte die Anwendung signifikant, allerdings sind inzwischen weitaus bessere Gestaltungsprogramme verfügbar.
Durch die vielfältigen ArCon-Programmeinstellungen (Licht- und Schattenberechnung, Betrachtungshöhen und -winkel) und durch die virtuelle Begehung des Gartens entstand ein realitätsnaher, räumlicher Gesamteindruck.
Die architekten- und maßstabsgerechte Darstellung war letztlich eine hilfreiche Grundlage für die handwerkliche Umsetzung. Zudem konnten hohe Kosten für die aus meiner Sicht sehr "uniformierten" Gestaltungsvorschläge der Gala-Unternehmen eingespart werden.