Balinesisches Tempeltor aus vollem Lavastein

Neben dem Tempeltor steht ein Buddha mit Begrüßungsgeste, davor ein typischer Balischirm
Neben dem Tempeltor steht ein Buddha mit Begrüßungsgeste, davor ein typischer Balischirm

Von der kleinen Bangkirai-Terrasse hat man einen schönen Rundumblick. Die verschiedenen Bambusarten, Baumfarne und ausgesuchte Pflanzen verleihen dem Garten eine überwiegend immergrüne Atmosphäre.

 

Ein besonderer Blickfang ist das massive Tempeltor, dem der dunkle Lavastein eine geradezu mystische Ausdruckskraft verleiht. Es stammt von Bali`s Nachbar-/Vulkaninsel Java. Die Lavastein-Blöcke wurden handwerklich präzise gefertigt und wie Legosteine aufeinander gesteckt und hoch gestapelt. Das Tempeltor wiegt nahezu 1000 kg. Die Steinblöcke mußten jeweils von drei bis vier kräftigen Helfern bewegt werden. Durch das für Bali charakteristisch gespaltene Tempeltor führt ein kleiner Rundweg durch einen Bambushain hindurch. Grün gestreifter gelber Bambus gesellt sich zu satt dunkelgrünem Bambus und vermittelt ein wenig Dschungelfeeling. Hier im hohen und dichten Bambus nächtigen zeitweise auch gerne Starenschwärme (siehe auch Rubrik Presse).

 

Adäquate Teakholz-Sessel wurden beim Spezialisten Teak24 in Auftrag gegeben. Die schön geformten Sessel begeistern mit einer überaus soliden handwerklichen Ausführung.

 

Tempeltor+Buddha mit Begrüßungsgeste nebst blühendem mexikan. Orangenblütenstrauch
Tempeltor+Buddha mit Begrüßungsgeste nebst blühendem mexikan. Orangenblütenstrauch
Unsere erste Buddha-Skulptur - stehender Buddha mit freundlicher Begrüßungsgeste
Unsere erste Buddha-Skulptur - stehender Buddha mit freundlicher Begrüßungsgeste
Aus dem Wohnzimmer heraus ergibt sich ein geradezu paradiesischer Ausblick
Aus dem Wohnzimmer heraus ergibt sich ein geradezu paradiesischer Ausblick
Entspanntes relaxen in balinesischem Ambiente vor dem Tempeltor nebst Feuerschale
Entspanntes relaxen in balinesischem Ambiente vor dem Tempeltor nebst Feuerschale
Klein aber fein - unser "Achterdeck" mit Ausblick auf das Tempeltor/Wasserbecken
Klein aber fein - unser "Achterdeck" mit Ausblick auf das Tempeltor/Wasserbecken
Durch das Tempeltor hindurch führt ein kleiner Rundweg durch einen üppigen Bambushain
Durch das Tempeltor hindurch führt ein kleiner Rundweg durch einen üppigen Bambushain

Auf unserem Wandelgang durch die Bali-Oase hindurch gibt es aktuell Neuerungen zu entdecken. Am Stamm unseres wuchsfreudigen portugiesischen Lorbeerbaums haben wir einen sitzenden Buddha positioniert, flankiert von zwei exotisch farbigen Topfpflanzen (Calathea). Hier verstrahlt er Ruhe und Gelassenheit. Bei einem Gewicht von über 300 kg wurden tatkräftige Helfer benötigt um den mitunter schwierigen Weg bis zum gewünschten Standort zu bewältigen. Selbstverständlich handelt es sich auch bei diesem Exemplar wieder um ein Unikat aus vollem Lavastein, von einem balinesischen Steinmetz-Künstler in unzähligen Arbeitsstunden von Hand geschlagen.   

schwerer Buddha unter wuchsfreudigem portugiesischem Lorbeerbaum
schwerer Buddha unter wuchsfreudigem portugiesischem Lorbeerbaum

Unweit von unserem Buddha-Neuzugang wurde an der Weges-Gabelung eine Dewi-Sri-Figur positioniert. Umgeben von dichtem Bambus kommt hier das gewünschte Dschungel-Feeling auf.  

entlang des Weges gibt es eine stehende Dewi-Sri mit Steinpflanze zu entdecken
entlang des Weges gibt es eine stehende Dewi-Sri mit Steinpflanze zu entdecken