SUSANNE REINHOLD

Ich bin ein gebürtiges Nordlicht, als medizinische Fachangestellte war ich viele Jahre bei einem Allgemein- und Sportmediziner in Köln tätig. Im Münsterland angekommen lagen meine nebenberuflichen Tätigkeiten schließlich im Bereich Schutz und Sicherheit. Ich war u.a. verantwortlich für die Durchführung von Personen- und Einlasskontrollen, für die Begleitung von Gästen im Rahmen von Event-Veranstaltungen, sowie für organisatorische und administrative Tätigkeiten. 

Am 16.08.2003 hatte ich mein „Blind-Date“ in Ahaus, im Oktober 2006 folgte die standesamtliche Hochzeit. Dieser besondere Tag wurde innovativ im modernen Ambiente in der „Tobit-Lounge“ gefeiert, musikalisch begleitet von einem Pianisten am Konzert-Flügel.

https://campus.tobit.com/Lounge

In meiner zweiten Lebenshälfte angekommen, kümmere ich mich leidenschaftlich um das leibliche Wohl meines Mannes. Ich genieße beinahe täglich die Zeit in unserem Garten, sei es um die "Seele baumeln zu lassen", aber hier gibt es natürlich auch immer etwas zu tun

 

HEINZ-ERWIN REINHOLD

Mit nunmehr 60 Lebensjahren blicke ich auf langjährige Berufserfahrungen im Bereich Schutz und Sicherheit zurück. Als IHK-geprüfter Industriemeister, Fachrichtung Werkschutz, beaufsichtige ich seit nunmehr über 33 Jahren den bewaffneten Objektsicherungsdienst einer kerntechnischen Anlage.

Fachzeitschrift W&S-Wirtschaftsschutz&Sicherheitstechnik 5/05
Fachzeitschrift W&S-Wirtschaftsschutz&Sicherheitstechnik 5/05

Im Verlaufe meines beruflichen Werdeganges habe ich vielfältige weitere Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen, beispielsweise: Qualifikation zum Betriebssanitäter (DRK-Münster), Schießstandaufsicht und registrierter Schießleiter, Personenschutzausbildung (BVSW München), Ausbilder im Verteidigungsschießen gemäß § 22 AWaffV, Schusswaffen-Sonderlehrgänge (Big Busche, Kiel), Strahlenschutz-Kenntniserwerb (S3, Karlsruhe), und weitere. 

Veröffentlichung: Westfälische Nachrichten am 24. September 2003
Veröffentlichung: Westfälische Nachrichten am 24. September 2003

Erfreuliche nebenberufliche Tätigkeiten entwickelten sich im Bereich Personen- und Veranstaltungsschutz, als Fachdozent bei verschiedenen Bildungsträgern, sowie als ehrenamtlicher IHK-Prüfer (Sachkunde im Bewachungsgewerbe). 

Im Sinne einer ausgewogenen Work-Life-Balance wurden die nebenberuflichen Aktivitäten (nach Jahren) vollständig eingestellt

Veröffentlichung: GIT Sicherheit+Management 5/2007
Veröffentlichung: GIT Sicherheit+Management 5/2007

Eine gute Basis für den beruflichen Werdegang bildete mein 4-jähriger Militärdienst in der Feldjägertruppe der Bundeswehr. Zu den militärpolizeilichen Hauptaufgaben zählten: Ordnungsdienste, Verkehrsdienste, Erhebungen und Ermittlungen, die Wahrnehmung von Sicherheitsaufgaben, sowie der Raum- und Objektschutz. An dieser Stelle ein kameradschaftlicher Gruß an die Ehemaligen der 4. KpFJgBtl 720 Oldenburg. 

www.metropolnews.info/mp200580/die-feldjaeger-die-polizei-der-bundeswehr.org/wiki/Feldjägertruppe

Im Garten lagen meine bevorzugten Aktivitäten zunächst in der gründlichen virtuellen Vorplanung am PC (Details siehe virtuelle Gartenplanung in der Rubrik Baligarten). Heute ist es u.a. die Pflege unserer Wohlfühl-Oase, sowie die Suche nach authentischen Zutaten.